Versicherung für Ihre finanzierten Assets
Versicherungsvarianten für Ihren umfassenden Schutz
Keine Kompromisse: Umfassender Schutz mit der DLL-Versicherungslösung
Wir unterstützen Sie bei der Schadensregulierung und helfen Ihnen während des gesamten Prozesses bei allen Fragen – damit der Erfolg Ihres Unternehmens sicher bleibt.
Unsere Versicherungslösungen
Maschinenversicherung gegen die alltäglichen Risiken
Unvorhergesehene Sachschäden an Maschinen kommen vor, insbesondere bei einer täglichen Nutzung. Bedienungsfehler, Naturereignisse, Vandalismus oder Diebstahl sind nur einige der Risikofaktoren. Die Gefahr von Beschädigungen besteht aber nicht nur während des Einsatzes, oft entstehen sie schon beim Transport, beim Verladen oder nach getaner Arbeit. Mit der Maschinenversicherung, die Sie über die DLL abschließen können, sind Ihre finanzierten Maschinen bestmöglich abgesichert – unabhängig davon, ob Sie eine Neumaschine, Vorführmaschine oder Gebrauchtmaschine finanzieren wollen.


Elektronikversicherung
Elektronische und elektrotechnische Systeme und andere technische Einrichtungen sind die Grundlage für den Arbeitsalltag in jedem Betrieb. In der heutigen Arbeitswelt sind elektronische und elektrotechnische Anlagen und Geräte unverzichtbar – und ihr Ausfall deshalb umso schwerwiegender. Da es eine Reihe von Gefahren für unvorhergesehene Beschädigungen (Sachschäden) gibt und es zudem das Risiko von Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub gibt, ist eine umfassende Elektronikversicherung empfehlenswert.
Ihre Vorteile

Günstige und feste Prämie
Keine Prämienerhöhung nach einem Schaden

Direkter Ansprechpartner
Ein persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen für alle Fragen zum Versicherungsschutz des
finanzierten Gegenstandes zur Verfügung

Optimale Deckung
Die Versicherung ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und somit optimal auf das finanzierte Objekt abgestimmt

Sofortiger Reparaturbeginn
Um große Ausfallszeiten zu vermeiden, beginnen wir direkt mit der Reparatur Ihres finanzierten Objektes*
FAQ
-
Finanzierte Assets müssen gemäß unseren allgemeinen Finanzierungsbedingungen versichert sein. Der Versicherungsschutz sollte dabei mindestens die folgenden Risiken abdecken:
- Feuer, Brand, Blitzschlag
- Leitungswasser
- Einbruchdiebstahl, Diebstahl, Raub
- Sturm/Hagel
- Die Zerstörung und Beschädigung des Objektes durch von außen einwirkenden Ereignissen (z.B. Unfallschäden)
Falls Sie sich nicht für die Finanzierung eines versicherten Assets entscheiden sollten, sind Sie in der Pflicht, das Asset selbst zu versichern und uns hierüber einen Versicherungsnachweis in Form eines Sicherungsscheines vorzulegen. Dieser zeigt uns als Sicherungsgläubiger, dass das betreffende Asset AGB-konform versichert und somit das finanzielle Risiko ebenfalls abgesichert ist.
-
Gemäß unseren allgemeinen Finanzierungsbedingungen ist der Endkunde verpflichtet, das finanzierte Asset zu versichern. Dabei ist der Nachweis dieser Versicherung ebenfalls verpflichtend. Das gilt unabhängig von der Art der Finanzierung, eine Versicherung daher bei Leasing ebenfalls nachgewiesen werden.
Der sogenannte Sicherungsschein zeigt uns und Ihnen, inwiefern das Asset versichert ist. Falls eine ausreichende Versicherung gemäß unserer AGB vorliegen sollte (wie in Punkt 1 erläutert), hinterlegen wir den Sicherungsschein systemseitig.
Es geht sogar noch einfacher: Entscheiden Sie sich für die Finanzierung eines bereits versicherten Assets, brauchen Sie nicht weiter tätig werden und die Versicherung nicht nachweisen. Die Abdeckung des Assets ist somit auf Ihre Bedürfnisse und die der Finanzierung abgestimmt. -
Die Versicherungslösungen für eine Finanzierung mit DLL umfassen:
• die Maschinenversicherung für Baugeräte, Mischanlagen, Hebezeuge, Bagger, Planierraupen, Stapler, Autokrane, Geräte für die Land- und Forstwirtschaft etc. sowie
• die Elektronikversicherung für elektronische und elektrotechnische Anlagen und Geräte.
Durch unsere Zusammenarbeit mit erfahrenen Versicherungsgesellschaften sind Ihre Assets umfassend gegen diverse Gefahren versichert. So können Sie längere Störungen des Betriebs vermeiden und legen den Grundstein für den Erfolg Ihres Unternehmens.
-
Die allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Maschinen- und Kaskoversicherung sowie der Elektronikversicherung finden Sie hier.
-
Den vollständigen Flyer mit allen wichtigen Informationen rund um die Schadenmeldung finden Sie hier.
-
Bei der Maschinenversicherung und der Elektronikversicherung beginnt die Haftung des Versicherers grundsätzlich, sobald die Sachgefahr der versicherten Sache auf den Finanzierungskunden übergegangen ist. Die Haftung endet in der Regel mit dem Ablauf des Finanzierungsvertrags.
Risikoträgerin ist die jeweils auf den Vertragsdokumenten ausgewiesene Versicherungsgesellschaft.
Wir sind für Sie da!
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 211 5401 8200 (Mo.-Do.: 8-17 Uhr sowie Fr.: 8-16 Uhr) oder nutzen Sie unser Kontaktformular.