DLL wird ausgezeichnet mit dem renommierten Circular Economy Investor Award 2016

Jan 20, 2016

Presse

Als globaler Anbieter von anlagenbasierten Finanzierungslösungen ist DLL zum Preisträger des Alliance Trust Award 2016 gewählt worden.

Eindhoven, 20. Januar 2016 -  Die Auszeichnung Circular Economy Investor ist Teil des Circular Award Programms, das von den Young Global Leaders des Weltwirtschaftsforums in Zusammenarbeit mit Accenture organisiert wird. Ausgezeichnet werden jährlich Einzelpersonen und Organisationen aus der Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die herausragende Beiträge zur Förderung der Kreislaufwirtschaft geleistet haben. CEO Bill Stephenson erklärt dazu: „Diesen Preis zu erhalten, ist ein Meilenstein für unser Unternehmen und eine außerordentliche Ehre. Gleichzeitig verstehen wir die Anerkennung als Motivationsschub und werden unseren Einsatz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft konsequent fortsetzen. Unser Bestreben ist es auch weiterhin einen Mehrwert für unsere Partner, die Umwelt und unser Unternehmen zu schaffen.“

Den Circular Economy Investor Award erhalten Organisationen oder Unternehmen, die der Kreislaufwirtschaft durch innovative Finanzierungskonzepte neue Impulse geben, um ihre Unternehmensziele mit den Umweltzielen in Einklang zu bringen. Dazu gehört beispielsweise eine maximale Verwertung weltweiter Ressourcen.

DLL versteht sich darauf, die Anpassung der Geschäftsmodelle individuell zu fördern und zu unterstützen. Die Beraterteams entwickeln effektive und effiziente Finanzlösungen, die das Unternehmen auf die neuen Herausforderungen von Markt und Umwelt vorbereiten und dabei das Firmenkapital schonen. Insbesondere von diesem Engagement waren die Juroren beeindruckt. Darüber hinaus wurde betont, dass es DLL immer wieder gelingt, seine Partner zum Umdenken zu bewegen. Weg vom linearen Modell, bei dem es um „Entnehmen, Herstellen, wegwerfen“ (“take, make, waste“). geht, hin zur Verantwortung, die von der Kreislaufwirtschaft zunehmend übernommen werden muss. Das neue Modell setzt auf Verwertung und Wiederverwertung. Hier ermutigt und bestärkt DLL seine Kunden durch das Prinzip Life Cycle Asset Management (LCAM)  auf nachhaltige Prozesse zu setzen.  Die volle technische Nutzungsdauer der Anlagen und Geräte lässt sich durch Wiederaufarbeiten, Überholen oder Instandsetzen konsequent verlängern.

„Diese Auszeichnung hätten wir ohne die Energie und das fundierte Wissen unserer Mitarbeiter, dem engagierten LCAM-Team sowie den Anstrengungen und dem Erfindungsreichtum unserer Partner nicht erhalten können”, sagt Rob van den Heuvel, DLL Senior Vice President Global Asset Management. „Bei DLL sind wir der Überzeugung, dass innovative Finanzlösungen unseren Partnern ermöglichen, sich der Herausforderung der Kreislaufwirtschaft zu stellen. Wir freuen uns zu sehen, dass eine zunehmende Anzahl von Unternehmen erkennt, dass dieser neue Weg der Unternehmensführung sowohl profitabel als auch nachhaltig ist. Mit unseren Partnern zeigen wir die potenziellen Geschäftschancen und -möglichkeiten des Wirtschaftens und Handels mit Second- und Third-Life Anlagen und Geräten auf. Damit werden Instandsetzungen und Wiederaufbereitungen aktiv gefördert. Bisher hat DLL 1,2 Milliarden Euro für die Finanzierung von Second-Life-Gütern in verschiedenen Branchen bereitgestellt.”

DLL, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Rabobank Gruppe, bietet LCAM-Services in neun Branchen: Office Technology, Industrial equipment, Healthcare, Automotive, Clean technology, Construction, Transportation, Agriculture and Food. Die Finanzinvestitionen von DLL in Second-Life Anlagen und Geräte sind von 1% im Jahr 2013 auf 5% im Jahr 2015 gestiegen. Man kann davonausgehen, dass dieser Bereich bis 2020 bereits 20% des Portfolios ausmachen wird.

Finanzlösungen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht immer mehr Unternehmen davon zu überzeugen und dabei zu unterstützen, ihre Anlagen umzustellen, aufzuarbeiten oder Instand zu setzen, um die technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit maximal auszunutzen. Durch die Finanzierung von Second- und Third-Life Gütern ermöglicht DLL ihren Partnern den Wandel vom Verkaufen einer Anlage zum Verkaufen von Services überzugehen. Was insgesamt zu einer nachhaltigeren und serviceorientierteren Wirtschaft führt. Wenn Hersteller und Händler die Lebenszyklus-Prozesse ihrer Materialien und Produkte optimal managen, sind sie im Markt wettbewerbsfähiger. Gleichzeitig werden die Verwertung von Ressourcen und die Entwicklung von Methoden der Kreislaufwirtschaft vorangebracht.

Unsere Kunden möchten heutzutage lieber einen Service kaufen, der hohen Ansprüchen gerecht wird, anstatt eine eigene Anlage zu besitzen. Diese Entwicklung wird einen revolutionären Wandel hin zu einer servicebasierten Wirtschaft bewirken."

„Unsere Kunden möchten heutzutage lieber einen Service kaufen, der hohen Ansprüchen gerecht wird, anstatt eine eigene Anlage zu besitzen. Diese Entwicklung wird einen revolutionären Wandel hin zu einer servicebasierten Wirtschaft bewirken”, sagt Bill Stephenson, CEO, DLL. „Entsprechend stellt DLL ihre Lösungskonzepte von der Finanzierung von Anlagen auf die Bereitstellung von zusätzliche Lösungen und Services um. Im Rahmen dieser Anpassung erweitert DLL ihre Leistungen und stellt den Partnern zusätzlich fundierte Anlagendaten sowie Marktwissen zur Verfügung. Damit unsere Partner kostengünstiger arbeiten können und in der Lage sind ihre geschlossenen Kreislaufprozesse effizienter zu gestalten, ist es wichtig, dass sie Einblicke in die Verwendung von Anlagen während ihrer ganzen Nutzungsdauer  haben. Mit dem Ziel, dass alle Maßnahmen zu höheren Gewinnen, erhöhter Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit für die Umwelt führen.“

Der Circular Economy Investor Award wurde DLL COO Carlo van Kemenade am 19. Januar 2016 bei der Jahresversammlung des Weltwirtschaftsforums in Davos überreicht. Für weitere Informationen: www.thecirculars.org

 

Katrin Podewils

PR & Communication

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Vielen Dank.

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.