Donnerstag, 05. September 2022 – Hierauf sollten Bauunternehmen künftig vermehrt achten, um nachhaltiger und effizienter zu werden. Persönliche Gespräche vom 24. bis 30. Oktober 2022 auf der Messe München.
Rekordinflation, Energie- und Klimakrise, Fachkräftemangel: Die Baubranche steht aktuell vor riesigen Herausforderungen. Auf der bauma 2022, der weltweit bedeutendsten Fachmesse der Baumaschinen- und Bergbaumaschinenbranche und der flächenmäßig größten Messe der Welt, wird es daher in diesem Herbst nicht nur um Technologietrends gehen. Der internationale Bauindustrie- und Finanzierungsexperte DLL stellt zur Messe Lösungsansätze vor und erklärt, warum Investitionen ein zentraler Schritt aus der Krise sind. Nachhaltigkeit und Effizienz sind hierbei Fokusthemen. Die Experten von DLL stehen während der bauma, die vom 24. bis 30. Oktober 2022 in München stattfindet, für Fachgespräche und Interviews zur Verfügung.
CO2-Minimierung und Automatisierung unterstützen Wettbewerbsstärke
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Unternehmen jetzt anstoßen können, um nachhaltiger und zukunftsstärker zu werden. Im Vordergrund stehen regenerative Energien und innovative Technologien. Beispiele sind modernde Geräte und Maschinen wie Radlader, Bagger, die etwa über Elektroantrieb verfügen, emissionsfreier Transport, Wasserstoffantrieb, Aufforstung sowie digitale Abläufe. Hinzukommen Gebäuderenovierungen und transformierte Workflows, um stromsparender und energieeffizienter zu agieren. Neue Technologien punkten dabei nicht nur in Sachen Umweltschutz. Sie sind auch leiser als herkömmliche Lösungen und lassen sich beispielsweise auch nachts oder in der Mittagspause auf Baustellen einsetzen. Fahrerlose Systeme und Robotik sind wiederum ein gutes Mittel gegen den fortschreitenden Fachkräftemangel.
Drei Grundpfeiler nachhaltiger Strategien im Baugewerbe